Das schmucke Restaurant zur Seewarte am Paulsdamm 2 liegt in einer perfekt idyllischen zentralen Lage direkt am Schweriner See. Die neugestaltete Location befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des exklusiven Jachthafens und verfügt über ein restauriertes Fachwerkhaus mit verschiednen Gasträumen sowie einem atemberaubend schönen Sommergarten. Die Seewarte ist nicht nur ein tolles Ausflugsziel für einen erholsam unbeschwerten Restaurantbesuch. Die voll ausgestattete Gastro-Location kann auch für besondere Anlässe und Feiern aller Art gemietet werden.
Verführerisches Speisen-Angebot
Die kreative Küche der Seewarte bietet eine Kombination aus nordischer Tradition und internationaler Kulinarik. Vertreten sind allerlei Klassiker, aber auch regionale Spezialitäten sowie saisonale Angebote. Für den leichten Hunger gibt es beispielsweise Carpaccio vom Rind mit Himbeer-Mango-Vinaigrette und Nussbrot mit Trüffelöl sowie das kleine Vorspeisenquartett mit gegrillter Garnele, Seegrassalat, Sauerfleisch und Frischkäsepralinen.
Wer vorweg gern eine Suppe möchte, kann mit der geschäumten Paulsdammer Krebssuppe mit Kresse oder der legierten Rauchfischsuppe kaum etwas falsch machen. Für die Freunde der deftigen Grill-Genüsse sind vielleicht die 600-Gramm-Rippchen mit Knoblauchbrot, Dips und dem bunten Wok-Mix genau das Richtige. Zu den Geheimtipps gehören sicher die Wildschweinbratwürste. Auch die fisch- und fleischlosen Gourmets können sich freuen. Denn beispielsweise gibt es das Gemüse-Curry mit Kokossoße, Bandnudeln und Wok-Gemüse sowie den pikant gratinierten Ziegenkäse mit knusprigem Kräuterbrot an Fruchtfilets mit Zitronenthymian und gemischtem Wintersalat mit Mango-Birnen-Chutney.
Traumhaft idyllisches Ambiente
Im Inneren des Restaurants herrscht dank des kontrastreich Interieurdesigns ein einzigartig gemütliches Ambiente. Es gibt einen Hauptraum, einen Seitenraum ähnlich einer Veranda und ein paar zusätzliche kleine Sitznischen.
Jeder der rustikalen Räume wurde in einem eigenen Stil gestaltet. Im Hauptraum mit seinen dunklen Tönen verleihen die sauber eingearbeiteten Fachwerkhölzer mit den hell verputzen Zwischenräumen dem Ganzen einen gewissen Landhausstil. Das dekorativ verzierte Gebälk gibt den insgesamt lichtdurchfluteten Räumlichkeiten einen leicht tropischen Touch.
Für die nötige Wohlfühlatmosphäre in den Gasträumen sorgt, außer der lebhaft gemusterten Bodengestaltung und die Eckkamine, das Mobiliar. Die Gäste sitzen an hochwertigen Vollholz-Tischen auf gepolsterten Restaurantstühlen mit Lederbezügen. Der geschlossene und überdachte Wintergarten wurden mit sommerlich hellen geflochtenen Lehnenstühlen und schlichteren dunklen Bistrotischen möbliert.
Speziell im Sommer und an wärmeren Tagen lockt die Gartenanlage mit einer schönen Terrasse mit Baldachinen und vielen weiteren Sitzgelegenheiten. Sehr begehrt sind auch die traumhaft idyllischen Plätze in unmittelbarer Ufernähe. Gibt es einen schöneren Ort zum Entspannen als eine Sonnenliege auf frisch gemähtem Gras, mit einem kühlen Bier in der Hand und mit Blick auf den Schweriner See?
Leave a Comment